13.07.2017
Am 05. Juli 2017 fand im Vorfeld des AGIT Symposiums das Matchmaking-Event von VertreterInnen der Urbanen Mobilitätslabore im Rahmen der FTI-Initiative Mobilität der Zukunft (MdZ) statt.
mehr30.06.2017
Mit C-Roads, CAAD learning environments (Testumgebungen für cooperated connected automated driving) und Traffic Management sichert sich Europa eine Vorreiterrolle.
mehr06.06.2017
Am 26. Juni veranstaltet die IÖB-Servicestelle den Innovation Day in Wien. Schwerpunkte sind die Vergabe öffentlicher Aufträge, innovative Beschaffung und die Arbeit mit Startups.
mehr06.06.2017
“Innovation in the public space – how can startups contribute & benefit?” Unter diesem Aspekt dreht sich am 20. Juni alles um Initiativen im Bereich der Urbanen Mobilitätslabore.
mehr02.06.2017
„Zero Emission Mobility“ – unter diesem Motto steht die neue Strategie für die kommenden Jahre zur Weiterentwicklung des Programms. Werden Sie ein Teil davon!
mehr02.06.2017
In Leipzig wurde am 31.05.2017 eine neue Studie des International Transport Forum (ITF) in Kooperation mit drei Partnerorganisationen zum Thema Autonome LKWs vorgestellt.
mehr30.05.2017
"Autonomous Vehicles and Cities: What is to be done?" - diese Frage stellt sich das Forschungsprojekt Avenue21 beim ersten internal review meeting im MAK.
mehr29.05.2017
Ausschreibung des Förderprogramms "Leuchttürme der E-Mobilität" ist gestartet - bmvit stellt Geld für die Forschung zur Verfügung.
mehr29.05.2017
Im Rahmen der aktuellen Ausschreibung werden Projekte im Bereich Fahrzeugtechnologien und Personenmobilität gefördert.
mehr16.05.2017
Am 4. und 5. Mai fanden unter regem Interesse die Innovationsgespräche des bmvit und der FFG statt. Dabei drehte sich alles um das Motto „Look back, think ahead, move forward“.
mehr