04.08.2017
Am 16. Oktober veranstaltet die WKO mit der Unterstützung von go international und AustriaTech einen Tag zur „Zukunft der Mobilität – Trends 2050“.
mehr04.08.2017
Die Gesellschaft des Bundes für technologiepolitische Maßnahmen GmbH sucht zum ehemöglichsten Eintrittstermin eine/n ExpertIn zur Verstärkung des Teams "Automatisierte vernetzte Mobilität".
mehr26.07.2017
Stadtgebiete als vielversprechende Areale für neue Technologien und Services – auch darum geht es auf der REAL CORP 2017 von 12. bis 14. September in Wien.
mehr24.07.2017
Insgesamt 280 Millionen Euro werden in den Aufbau von Silicon Austria in Graz, Villach und Linz investiert. Ziel ist die Bündelung der heimischen Kompetenz im Bereich Mikroelektronik.
mehr21.07.2017
Interessierte haben am Freitag, den 28. Juli, die Chance, autonome Fahrzeuge live in Aktion zu erleben. Dazu gibt es einen ganztätigen Workshop und Ausstellungen.
mehr20.07.2017
Das Car2Car-Communication Consortium und die C-Roads Plattform haben eine enge Zusammenarbeit hinsichtlich des Einsatzes erster C-ITS Dienste in Europa bis 2019 vereinbart.
mehr17.07.2017
Die Universität für Bodenkultur und die TU Wien haben jeweils einen Zugschlag von 1,5 Millionen Euro vom Infrastrukturministerium für neue Stiftungsprofessuren erhalten.
mehr17.07.2017
Nun konnte auch das fünfte Mobilitätslabor seine Arbeit aufnehmen. Die Kernkompetenzen liegen hier unter anderem in der Beeinflussung von Mobilitätsbewusstsein und –verhalten und Autonomes Fahren.
mehr17.07.2017
Bis 20. Juli 2017 kann noch eingereicht werden. Ein zusätzliches Schmankerl: In der neuen Kategorie„Zukunftspreis“ winken dem/der Gewinner/in 1.000 EUR Preisgeld.
mehr13.07.2017
Am 05. Juli 2017 fand im Vorfeld des AGIT Symposiums das Matchmaking-Event von VertreterInnen der Urbanen Mobilitätslabore im Rahmen der FTI-Initiative Mobilität der Zukunft (MdZ) statt.
mehr